BASISKURS AUSSERKLINISCHE BEATMUNG / DIGAB / ARGE
Die Basiskurse außerklinische Beatmung werden als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Die neuen Bundesrahmenempfehlungen (BRE) treten ab dem 1. Juli 2023 in Kraft. Diese legen unter anderem auch die Änderungen hinsichtlich der Basiskurse (und Expertenkurse) für außerklinische Beatmung fest. Ab dem 1. Juli sind alle Pflegedienste angehalten, innerhalb der nächsten 12 Monate mit den Kostenträgern in Verhandlung hinsichtlich Vertragsänderungen zu treten. Geändert werden nach BRE z.B. auch die Dauer der Theorietage für die Basiskurse (Verlängerung von 5 auf 10 Tage, praktischer Anteil 40 Std.). Die Basiskurse sind für 2023 noch 5-tägig geplant, ab 2024 erfolgt die Erhöhung gemäß den neuen Bundesrahmenempfehlungen auf 10 Kurstage: Kurstermine >> |
Der von der Fachgesellschaft DIGAB/ArGe zertifizierte Basiskurs
außerklinische Beatmung ist berufsbegleitend durchführbar
und richtet sich an Pflegende, welche in der außerklinischen Versorgung
von beatmungsabhängigen Menschen eigenverantwortlich tätig sind
oder sein wollen, also an Teilnehmende mit und ohne bzw. wenig Berufserfahrung.
Der Kurs vermittelt Grundlagen und spezifische Inhalte des Tätigkeitsfeldes
außerklinische Beatmung.
Der modulare Aufbau mit den theoretischen und praktischen Aufgabenstellungen gewährleistet die kontinuierliche Entwicklung der notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse.
Die theoretische Erarbeitung der Themen wird von zahlreichen fachpraktischen Übungen begleitet. Hierzu steht ein umfangreiches Equipment zur Verfügung.
Examinierte Pflegekräfte (Gesundheits-und (Kinder-) Krankenpflege, Altenpflege) erhalten nach Absolvierung der dazu erforderlichen Fachpraktika die DIGAB-Bescheinigung:
„Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung“
Alle anderen Teilnehmenden erhalten eine TN-Bescheinigung von Atemhilfe. Ausführliche Informationen zum Basiskurs finden Sie unter Kursinformationen >>