Kosten Basiskurs außerklinische Beatmung:
Die Fortbildungskosten für den theoretischen Teil betragen aktuell 590,- € zzgl. MwSt. für 5 Tage Theorie.
Darin enthalten sind 30,-€ Bearbeitungsgebühren für die Erstellung der Teilnahmebescheinigungen durch die DIGAB-Geschäftsstelle.
Zielgruppe für den Basiskurs außerklinische Beatmung:
Der Basiskurs richtet sich an Pflegende (Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Altenpfleger), die im außerklinischen Bereich in der pflegerischen Versorgung beatmungsabhängiger Menschen eigenverantwortlich tätig sind oder sein wollen, diese können die DIGAB-Teilnahmebescheinigung erwerben. Alle anderen Interessierten, welche ihr Wissen über Beatmungsversorgung vertiefen wollen, können gerne teilnehmen und erhalten eine TN-Bescheinigung von Atemhilfe.
Aufbau der Fortbildung zur Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung:
Der Basiskurs ist inhaltlich nach den Vorgaben der S2-Leitlinie und der Fachgesellschaft DIGAB aufgebaut und durch diese zertifiziert und besteht aus den Abschnitten:
1. Theorie
theoretische Schulung mit praktischen Übungen (Umfang: 40 Std. ) in Form von 5 Modulen an 5 Tagen von 8.30-17.00 Uhr.
2. Praktika (nach der Theorie)
außerklinisches Praktikum, z.B. im eigenen Pflegeunternehmen (Umfang: 40 Std.)
klinisches Praktikum/Hospitation in einem Beatmungs-/ Weaningzentrum oder in Kliniken, die über eine internistische oder interdisziplinäre Intensivstation verfügen (Umfang: 40 Std, der Ort ist frei wählbar und vom Teilnehmer selbst zu organisieren, Unterstützung bei Bedarf).
Teilnehmende der Kurse in der Corona-Zeit, die aufgrund der Sonderregelung kein klinisches Praktikum absolviert haben, können dies noch nachholen über einen Zeitraum von 24 Monaten hinweg, um eine DIGAB-TN-Bescheinigung von 120 Std. zu erhalten.
Fortbildungsdauer:
gesamt (Theorie + Praxis) max. 24 Monate!
Der Aufbau der Kurse und der Praktika wird gerade neu verhandelt und wird sich ab Kurs 7/2023 ändern:
- 10 Tage Theorie
- 5 Tage Praktikum (entweder klinisch oder außerklinisch)
Praktikumsnachweise:
Als Nachweis für beide Praktika dienen die DIGAB-Formulare F10 und F11, die Sie von ATEMHILFE erhalten oder finden unter digab.de - DIGAB-Kurse - Downloads: Formular BK-RE-F10 und Formular BK-RE-F11. Die ausgefüllten Formulare sind Voraussetzung für die DIGAB-Teilnahmebescheinigung.
DIGAB-Teilnahmebescheinigung:
wird ausgestellt von der DIGAB-Geschäftsstelle in Freiburg;
> FB vollständig absolviert und maximale Fortbildungsdauer (24 Monate) nicht überschritten;
> abgeschlossene Berufsausbildung in der Krankenpflege, Kinderkrankenpflege oder Altenpflege;
> Kursevaluation s. DIGAB-Formular BK-RE-F9 (online)
DIGAB e.V.-Geschäftsstelle, c/o Intercongress, Ingeborg-Krummer-Schroth-Str. 30, 79106 Freiburg
Alle anderen Teilnehmenden erhalten eine TN-Bescheinigung von Atemhilfe.